Menü Menü

Neue Preise ab 01.01.2023

Fortbildung 21.04.-01.05.2023

Fortbildung 01.-02.07.2023

Menschund
+49 (0) 174/1833239
info@menschund.team
oder per Kontaktformular


Der Trainingsplatz befindet sich an der Ellerbruchstr. 60, 46284 Dorsten

Hundeschule Dorsten


Willkommen!

Hier erfahren Sie alles über meine Hundeschule und warum der Besuch einer Hundeschule so wichtig ist!

In unserer heutigen Gesellschaft nimmt der Hund als Begleiter des Menschen einen immer größeren Stellenwert ein. Sicherlich wünschen Sie sich, dass sich Ihr Hund bei Ihnen wohl und geborgen fühlen kann. Damit er das kann, müssen Sie ihn verstehen können und einige Dinge im Alltag beachten. Nur so kann er seinen Platz innerhalb der Familie / bei Ihnen Zuhause für sich finden und es ist ein harmonisches Miteinander möglich.

So spiegelt sich auch mein Ziel, welches ich in der Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Hund verfolge, im Namen meiner Hundeschule wieder. „menschund“ – ein Team, welches in harmonischem Miteinander durchs Leben geht. Ganz gleich, ob Sie gerade einen Welpen bei sich aufgenommen haben, einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben oder sich mit Ihrem langjährigen vierbeinigen Begleiter plötzlich Schwierigkeiten eingeschlichen haben, ich möchte Sie im Umgang mit Ihrem Tier schulen und Sie dabei unterstützen, (wieder) zu einem Mensch-Hund-Team zusammenzuwachsen. Zu einem Mensch-Hund-Team, das sich vertraut und Freude aneinander hat.

Hierzu biete ich die folgenden Kurse an:
Zum Welpeninfoabend für angehende Welpenbesitzer
Zum Welpenkurs
Zum Junghundekurs / Aufbaukurs
Zum Einzeltraining / Beratung
Zu den Funkursen als Beschäftigungsangebot
Zu den Seminaren für Hundefreunde

Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teams/Gruppe in den Erziehungskursen trägt dazu bei, dass ich genügend Zeit haben werde mich individuell um jedes Team zu kümmern und somit der Lernfortschritt schnell sichtbar wird.

Hundschule Dorsten

Melanie Jordan
Zertifizierte Hundetrainerin & Verhaltensberaterin

+49 (0) 174/1833239
info@menschund.team
oder per Kontaktformular

Hundeschule Dorsten

Welpeninfoabend für angehende Welpenbesitzer

mehr erfahren …

Das Seminar wird in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Dauer: ca. 1,0 – 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl min. / max. : 5 – 15 Personen
Kosten: 15,-€/Teilnehmer (wird bei Buchung des Welpenkurses angerechnet!)

Nächster geplanter Infoabend: Info folgt!

Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne und ich werde Sie über die weitere Planung auf dem Laufenden halten.

Dieses Seminar ist für zukünftige Welpenbesitzern und für diejenigen bei denen gerade ein Welpe eingezogen ist.

Um nur einige Themen zu nennen, die an diesem Abend besprochen werden:

  • Woran erkenne ich den richtigen Züchter?
  • Welche Kosten kommen auf mich zu?
  • Wie hoch ist der Zeitaufwand den ich investieren muss?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen und Vorplanungen muss ich vorab bedenken?
  • Was braucht ein Welpe alles an Equipment?
  • Wie verhalte ich mich dem Welpen gegenüber?
  • u.v.m….

 

Hundeschule Dorsten

Welpenkurs

mehr erfahren …

Welpenkurs PLUS 


Im Leben eines Hundes sind die ersten 12 bis maximal 18 Wochen am entscheidendsten – die Sozialisationsphase bzw. Prägephase. In dieser Phase wird der Welpe auf das bevorstehende Leben vorbereitete und muss mit verschiedenen Umweltreizen sowie verschiedenen Menschen und Artgenossen bekannt gemacht werden. Positiv kennengelernte und erlernte Situationen helfen ihm auch neue Herausforderungen im Leben gut zu meistern. Diese Erlenbisse bleiben dem Hund ein Leben lang im Gedächtnis. Leider übernimmt der Welpe auch sehr schnell negativ verknüpfte Ereignisse ins Gedächtnis bei denen er z.B. Angst und/oder Stress hatte. Diese können sein Leben nachhaltig negativ beeinflussen. Daher ist es wichtig, den richtigen Umgang mit dem Welpen zu lernen und ihn zu fordern und zu fördern aber keinesfalls zu überfordern.

In dem neuen Konzept, Welpenkurs PLUS begleite ich Euch über 10 Wochen, von der Welpenzeit bis in die Junghundephase hinein. Innerhalb diesen Wochen werden 12 Trainingseinheiten auf- und außerhalb des Trainingsplatzes stattfinden.

Folgende Themenblöcke beinhaltet der Kurs:

  • Umweltgewöhnung
  • Strategien des Hundes (4 F´s), Was signalisiert mir die Körpersprache meines Hundes und wie soll ich reagieren
  • Ruhe
  • Beißhemmung
  • Ist es noch Spiel? Wir beobachten die Hunde beim Spielen und lernen aus der Körpersprache
  • die ersten Schritte der Grundsignalen wie Sitz, Platz und auch das Bleiben, Rückruf
  • Social Walks durch Wald und Flur, Begegnungstraining (Hund, Mensch, Fahrrad etc.), Laufen an lockerer Leine
  • Medical Training & Einführung Erste-Hilfe

Ich habe mich für eine feste Kursvariante entschieden, damit ich die Teams intensiv über einen längeren Zeitraum bis in die Junghundephase begleiten kann, um sie fit für den Alltag zu machen. In dieser Zeit finden die größten Entwicklungsschübe statt und es tauchen die meisten Fragen in den Köpfen der Besitzer auf. Durch die kleine Gruppengröße von maximal 4 Mensch-Hund-Teams haben die Teams die Möglichkeit gegenseitig voneinander zu lernen, sich zu Beobachten und die Körpersprache lesen zu lernen. Es gibt immer wieder kleine Ruhephasen in denen das einzelne Team sich nur auf sich konzentriert und der Welpe lernt sich nach einer aufregenden Phase auch wieder runterzufahren und zu entspannen.

Ich freue mich Euch auf diesem Weg zu begleiten!

Ihr möchtet teilnehmen? Dann meldet Euch hier an: Kurse/Seminare/Preise | Menschund

Hundeschule Dorsten

Junghundekurs / Aufbaukurs

mehr erfahren …

Erziehungskurse / Aufbaukurse 

Es ist leider nicht so, dass man, wenn man das Welpentraining durchlaufen hat, fertig mit der Erziehung ist. Denn wie bei einem Teenager, kommt nun auch für Ihren Hund eine Phase, in der sich nochmal vieles verändert und somit auch sein Verhalten.
Ab dem 5. Monat spricht man von einem Junghund. Bis der Hund seine soziale Reife erreicht hat, vergehen, je nach Rasse, 1,5 – 3 Jahre. In dieser Zeit durchläuft der Hund die Pubertät – sein Geschlecht reift heran, unmittelbar gefolgt von der Reifungsphase in der er körperlich und sozial heranreift. In diesen Phasen hat ihr Hund so einige Flausen im Kopf, vergisst das Beigebrachte und testet Ihre Geduld.
Damit die Bindung und das Vertrauen auch in dieser Phase weiterhin gestärkt werden, ist es wichtig, die Grundlagen immer wieder zu trainieren und aufzufrischen und so dem Hund die notwendige Sicherheit zu geben.

Bei den Intensivkurses beschäftigen wir uns 4 Stunden lang in einer kleinen Gruppe von min. 3 aber nicht mehr als 4 Mensch-Hund-Team mit dem jeweiligen Thema. Wir fangen auf dem Trainingsplatz an und trainieren später in den fortgeschrittenen Kursen unter erhöhter Ablenkung und/oder außerhalb des Trainingsgeländes.

Trainieren, Wiederholen und Festigen von

  • Sitz, Platz, Bleib,
  • Laufen an Lockerer Leine & bei Fuß laufen
  • Rückruftraining
  • Trainieren außerhalb des Trainingsplatzes und unter erhöhter Ablenkung in den fortgeschrittenen Kursen

Der Kursaufbau wird immer nach dem Leistungsstand der Teilnehmer ausgerichtet. Es wird auf die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen.

Diese Basic Kurse richten sich an Hunde und deren Besitzer, die noch am Aufbau und Festigen der jeweiligen Themen arbeiten möchten.
Junghunde ab dem 5. Lebensmonat sind hier genauso willkommen wie ältere Vierbeiner oder Tiere aus dem Tierschutz.

Die fortgeschrittenen Kurse richten sich an Hund-Mensch-Teams, die bereits die Basics beherrschen und kennen und nun am Ausbau arbeiten wollen.

 


„Der Knigge-Fun-LIGHT-Kurs“ 

Der Knigge-Fun-LIGHT Kurs versteht sich als Anfängerkurs, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den Grundlagen feilen wollen.

Elemente, die auf dem Hundeplatz womöglich noch nicht einwandfrei funktioniert haben, können im heimischen Umfeld nachgearbeitet oder trainiert werden, denn nach jeder Stunde gibt es immer Aufgaben für ZuHause.

Der Kurs geht über 8 Termine, 7 davon auf dem Trainingsplatz + 1 Theorietermin der Online stattfindet.

Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):

  • Aufbau von Sitz & Platz (Bleib)
  • Die Basis für ein Laufen an lockerer Leine
  • Bindungsübungen
  • Theorie Körpersprache
  • Anfänge des Rückrufs

So gehen wir vor:

  • Training auf dem Platz bzw. Online für die Theorie oder wenn das Wetter schlecht und wir nicht draußen trainieren können
  • Handouts zu den Themen
  • Viele hilfreiche Tipps

Voraussetzung für deinen Hund:

  • mindestens 5 Monate alt
  • körperlich gesund

Dauer:
8 Termine (1 davon Online als Theorieeinheit)

Hier geht es zu den Terminen

 

„Der Knigge-Fun-Kurs“ 

 Der Knigge-Fun versteht sich als ein zusätzliches Angebot zum Welpenkurs, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den Grundlagen feilen wollen. Alle bereits erlernten Inhalte werden hier noch einmal aufgegriffen und gefestigt und auch neue Themen kommen hinzu.

Elemente, die auf dem Hundeplatz womöglich noch nicht einwandfrei funktioniert haben, können im heimischen Umfeld nachgearbeitet oder trainiert werden, denn nach jeder Stunde gibt es immer Aufgaben für ZuHause.

Über 12 Termine treffen wir uns auf dem Trainingsplatz oder an Plätzen in der näheren Umgebung.

 

Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):

 

  • Sitz, Platz – Bleib
  • Führübungen – auf einfache Handgesten hin begibt sich dein Hund genau dorthin, wo du ihn haben möchtest.
  • Fußlaufen incl. Grundstellung – ein Kommando, das deinem Hund sagt „bleib an meiner Seite und schau mich an“ und zwar so lange, bis ich es wieder auflöse. Hilfreich bei Hundebegegnungen.
  • Vertrauensübungen – Die Voraussetzung für Vertrauen ist eine gute Bindung. Diese erwirbst du nicht mit dem Kauf des Hundes. Sie muss erarbeitet werden. Wir gehen auf die Köpersprache des Hundes ein und besprechen auf was du achten musst, damit dein Hund Vertrauen zu dir aufbaut und somit eine feste Bindung entsteht.
  • Rückruf
  • Bitte nicht springen!
  • Tricks & Spiel – Tricks & Spiele fördern die Kooperationsbereitschaft und die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes. Durchaus sinnvoll, möchte man einen aufnahmefähigen Hund.

So gehen wir vor:

  • Training auf dem Platz
  • Handouts zu den Themen
  • Übungen für das Training Zuhause
  • Viele hilfreiche Tipps

Voraussetzung für deinen Hund:

  • mindestens 5 Monate alt
  • Grundkenntnisse vorhanden
  • körperlich gesund
  • du warst schon bei mir im Training und du hast für deinen Hund ein Markerwort, wenn nicht, sprich mich an und wir wir holen das schnell nach!

Dauer:
10 Termine

Termine:
findest du unter

https://www.menschund.team/kurse-seminare-preise/

 

 

„Der Knigge-Fun-Kurs 2.0“ – NEU

 

Der Knigge-Fun Kurs 2.0 versteht sich als ein zusätzliches Angebot zum Knigge Fun Kurs, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den unten aufgeführten Themen arbeiten möchte.

Über 8 Termine treffen wir und es wird überwiegend an Plätzen in der näheren Umgebung.

Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):

 

  • Wiederholungen der Themen aus dem Knigge-Fun Kurs
  • Laufen an lockerer Leine
  • Begegnungstraining
  • Blickkontakt halten

 

So gehen wir vor:

  • Training auf dem Platz oder in der näheren Umgebung
  • Teilweise Handouts zu den Themen
  • Viele hilfreiche Tipps

Voraussetzung für deinen Hund:

  • mindestens 5 Monate alt
  • Grundkenntnisse vorhanden
  • körperlich gesund
  • du warst schon bei mir im Training und du hast für deinen Hund ein Markerwort

Dauer:
6 Termine

Termine:
findest du unter

https://www.menschund.team/kurse-seminare-preise/

 

 

„Social Walk Kurs“ – NEU

Der Social Walk Kurs versteht sich als ein zusätzliches Angebot zum Knigge Fun 2.0, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den unten aufgeführten Themen arbeiten möchte.

Der Fokus in diesem Kurs liegt darauf, dass der der Hund lernen soll in einer kleinen Gruppe von max 4 Mensch-Hund Team gemeinsam spazieren zu gehen. Wir starten immer an der Leine, aber im Laufe des Spaziergangs kann es auch mal zu Freilaufphasen kommen.

Weiterhin werden wir verschiedene kleine Übungen miteinbauen und natürlich ist auch immer das Begegnungstraining mit anderen Reizen aus der Umgebung ein Thema.

Die Termine werden laufend aktualisiert und sind einzeln buchbar.

Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):

  • Wiederholungen der Themen aus dem Knigge-Fun Kurs 2.0
  • Laufen an lockerer Leine in einer Gruppe
  • Begegnungstraining
  • Blickkontakt fördern

So gehen wir vor:

  • Training in der näheren Umgebung

Voraussetzung für dich und deinen Hund:

  • mindestens 6 Monate alt
  • körperlich gesund
  • du warst schon in einem Gruppen- oder Einzeltraining bei mir und benutzt ein Markerwort/Lobwort

Dauer:
Wir sind zwischen 45 Min und 1 Stunde unterwegs

Teilnehmer: min. 2 / max. 4

Ich behalte mir vor, auch einen meiner Hunde mit zum Social Walk zu nehmen, wenn die Gruppe nicht voll ist.

Termine / Preise findest du hier

 

 


 

Antigiftköder-Training – Nimm nichts vom Boden ohne mein „OK“

Der Alptraum eines jeden Hundebesitzers ist es, dass sein Hund an einem aufgenommenen Giftköder verstirbt, weil er alles in sich hineinschlingt was er auf dem Spaziergang findet. Dabei muss es nicht unbedingt ein Giftköder sein, denn auch verdorbenes Essen, ein Tierkadaver oder menschliche Hinterlassenschaften sind ebenso ungewünscht und sollen nicht aufgenommen werden.
Hunde sind Beutefänger und daher liegt es in deren Natur eine Beute zu finden, zu fangen und letztendlich zu fressen (Beutefangverhalten). Damit wir dieses für den Hund natürliche, jedoch für uns unerwünschte Verhalten in erwünschte Bahnen lenken können, müssen wir sehr kleinschrittig vorgehen und trainieren.
Der Hund muss immer motiviert sein mitzuarbeiten und darf nie das Gefühl bekommen, dass wir ihm etwas wegnehmen wollen. Geht man zu schnell oder zu forsch an die Sache, könnte es sein, dass er zukünftig das gefundene Fressen noch schneller hinunterschlingt.
In diesem Training zeige ich Euch in vielen kleinen Schritten wie wir unser Endziel Nimm nichts vom Boden ohne mein „OK“ erreichen können und im Folgekurs generalisieren wir das gelernte.

Das Training beinhaltet diese 3 großen Themenblöcke:

1. Fressbares liegen lassen
2. Fressbares anzuzeigen
3. Von Fressbarem abzurufen

 

Hundeschule Dorsten

Einzeltraining / Beratung

mehr erfahren …

Bei einem Erstberatungsgespräch besprechen wir Ihre Wünsche und Ziele und analysieren das Verhalten Ihres Hundes. An Hand dieses Gespräches erstelle ich Ihnen einen individuellen Trainingsvorschlag und zeige in den folgenden Trainingseinheiten, wie Sie diesen umsetzten.

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Einzeltraining oder eine individuelle Beratung gewählt wird und sinnvoll ist.
Hier führe ich einige Gründe auf:
Ihr Hund zeigt unerwünschtes Verhalten:

  • Gegenüber Artgenossen
  • Gegenüber anderen oder bestimmten Personen
  • Zieht an der Leine
  • Kann nicht alleine bleiben
  • Ist ängstlich
  • Probleme beim Autofahren
  • uvm…

oder

Sie möchten lieber Einzel- statt Gruppentraining machen

  • Weil Sie dadurch zeitlich flexibler sind
  • Weil Sie lieber alleine trainieren

 

Hundeschule Dorsten

Funkurse als Beschäftigungsangebot

mehr erfahren …

Bei schlechtem oder zu heißem Wetter trainieren wir Online via Zoom!

Krimiwanderung – NEU im Kursangebot

Mögen Sie Krimis und rätseln dabei fieberhaft mit, wer der Täter sein könnte?

Wie wäre es, wenn Sie sich selbst einmal als Ermittler auf die Spuren der Verbrecher heften und diese am Ende überführen? Sie sind dabei nicht alleine, denn Ihr Hund muss Sie dabei als vierbeiniger Ermittler unterstützen!

Melden Sie sich jetzt zu unserer Krimiwanderung an und lösen Sie einen Fall, in dem Sie mit Ihrem Hund Fährten folgen, Hinweiskarten auswerten, Rätsel lösen, Zeugen befragen und vieles mehr!

„Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrigbleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch sein mag.“

(Sherlock Holmes:
The Adventure of the Beryl Coronet)

 

Mantrailing

Mit diesem Kurs biete ich eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit im Bereich der Nasenarbeit an.

Mit Mantrailing ist die Personensuche unter Einsatz von Hunden gemeint, welche als Mantrailer oder Personenspürhunde bezeichnet werden. Bei der Suche wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde genutzt, um vermisste Personen zu finden. Der Unterschied zur Fährtensuche besteht darin, dass die Mantrailer kleinste Hautpartikel in der Luft wahrnehmen und diese verfolgen können, anstatt einer Spur nachzugehen, die durch Bodenverletzungen entstanden ist. Wenn sie erstmal die Spur aufgenommen haben, sind die Hunde in der Lage vermisste Personen nahezu überallhin und über weite Distanzen zu verfolgen.

Die Nasenarbeit hat viele positive Effekte, wie zum Beispiel:
– einen enorm starken Auslastungseffekt – schließlich wollen all die gewonnenen Eindrücke auch verarbeitet werden!
– Ist eine Beschäftigung mit Beruhigungseffekten und eignet sich hervorragend, unruhige Geister herunterzufahren.
– Jagdhunde schätzen die Nasenarbeit als wertvolle Ersatzbeschäftigung.
Sie ist ein Garant für zufriedene und ausgeglichene Hunde.

 

Crossdogging

 

Crossdogging ist ein Zirkeltraining, dass nicht nur dem Hund, sondern auch dem Halter Spass bringt, denn gemeinsam muß hier das Team lustige, leichte und/oder anspruchsvolle Aufgaben bewältigen. In der 1. Woche eines Monats werden immer die Trainingsschwerpunkte festgelegt und trainiert. Hier handelt es sich immer um 3 Schwerpunkte (z.B. Grundstellung, Slalom, Stubs uvm.), die dann in den folgenden 3 Wochen immer wieder an 3 von den 5 Stationen eingebaut werden.
Ein Zirkel beinhaltet 5 Stationen. Innerhalb von 2 Minuten muss das Team die vorgegebene Aufgabe bewältigen, während das andere Team die Durchläufe zählt. Dann wird gewechselt bis jedes Team alle 5 Stationen geschafft hat.

Jede Woche gibt es 5 neue knifflige Aufgaben, so bleibt es immer wieder spannend was denn in der nächsten Woche für Aufgaben anstehen.

Dieser Kurs ist für Hunde und Menschen geeignet die gerne zusammenarbeiten, neugierig sind, beschäftigen und beschäftigt werden wollen und auch mal albern sein können.

Weitere Info´s finden Sie unter www.crossdogging.de

CROSS – LIGHT

Dieser Kurs besteht aus 12 Übungsstunden à 60 Minuten und ist für alle geeignet. Sowohl der motivierte Welpenbesitzer, der schon mal etwas Erwachsenenluft schnuppern möchte, als auch für den Junghund, der neben der Basis noch weiteres trainieren möchte. Auch Quereinsteiger, die mit ihrem älteren Hund kommen und den Junghundekurs womöglich nicht mehr besuchen wollen, sind hier gut aufgehoben. In diesem Kurs setzen wir uns Trainingsschwerpunkte, die wir in den folgenden Wochen verfeinern und vertiefen. Dazu werden immer wieder verschiedene Parcoure aufgebaut, die die Teams meistern müssen und so das Gelernte weiter generalisiert wird.

Es handelt sich um einen festen Kurs mit maximal 6 Mensch-Hund-Teams.

 

 

Schnüffelkurse / Workshops

Hunde sind Schnüffelweltmeister: Verglichen mit unserem Geruchssinn haben unsere Vierbeiner ein Super-Riechorgan und wir sind dagegen nahezu geruchsblind. Da liegt es doch sehr nahe, dieses angeborene Talent zu nutzen, um unsere Vierbeiner zu beschäftigen. Wenn man eine Beschäftigung als besonders artgerecht bezeichnen würde, dann ständen Schnüffelspiele an vorderster Stelle.

Die Nasenarbeit hat noch viele weitere positive Effekte, wie zum Beispiel:
einen enorm starken Auslastungseffekt – schließlich wollen all die gewonnenen Eindrücke auch verarbeitet werden!
Ist eine Beschäftigung mit Beruhigungseffekten und eignet sich hervorragend, unruhige Geister herunterzufahren.
Jagdhunde schätzen die Nasenarbeit als wertvolle Ersatzbeschäftigung.
Sie ist ein Garant für zufriedene und ausgeglichene Hunde.
Es gilt grundsätzlich: Jeder Hund – ob Chihuahua oder Neufundländer, ob Welpe oder Hunde-Opa, kann mitmachen und ist ein geborener Schnüffel-Experte!

In diesem Kurs / Workshop lernst du wie du deinen Hund an die Suche heranführst und er einen bestimmten Gegenstand für dich sucht. Es wechseln sich Theorie- und Praxisteile ab.

In fortgeschrittenen Kursen / Workshops beschäftigen wir uns mit der Geruchsunterscheidungen, Suche nach bestimmten Gegenständen und Suchen unter erhöhter Ablenkung und Schwierigkeiten.

 

 

Hundschule Dorsten

Seminare für Hundefreunde

mehr erfahren …

Praxis Mantrailing Event – 22.-24.09.2023

3 Hundeschulen, 1 Mission…

Gemeinsam mit der Hundeschule Jana´s Welt auf 4 Pfoten und der Hundeschule HundGerecht veranstalten wir ein Praxis Mantrailing Event für Euch.  5 ausgebildete Mantrailing Trainer (innen) nach Dagmar Spillner und Hanna Rode werden euch bei abwechslungsreichen Trails an diesem Wochenende begleiten. Dabei werden die Herausforderungen dem Lernstand des Suchteams angepasst.

An außergewöhnlichen Traillocations werden wir an 3 Tagen ganz nach dem Motto „Lasst euch mitnehmen“ trailen soweit uns die Füße tragen.

Das Jahresevent ist für alle Suchteams geeignet, die Spaß am Mantrailing haben und gemeinsam wachsen möchten. Dabei liegt unser Fokus auf dem fairem Hundetraining basierend auf positiver Verstärkung, kleinschrittigem Aufbau und individuellem Training.

Du bist Einsteiger und möchtest an unserem Event teilnehmen?

Gerne vereinbaren wir vorab mit dir eine Einführung ins Mantrailing bestehend aus einem Theorieteil über Zoom und einer praktischen Trainingseinheit.

Das Trainerteam freut sich auf ein spannendes Wochenende mit vielen tollen Trails und motivierten Suchteams

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen:





    Ich interessiere mich für*
    WelpenseminarWelpenkursJunghundekursFunkursEinzeltraining

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben & gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@menschund.team widerrufen.

    Ich habe die AGB's Hundeschule Menschund gelesen und akzeptiert.



    Webdesign von BLACKTENT, Ihrer Internet-Agentur in Dorsten
    MenschundFriesenweg 17, 46286 Dorsten+49 (0) 174/1833239info@menschund.team