Erziehungskurse / Aufbaukurse
Es ist leider nicht so, dass man, wenn man das Welpentraining durchlaufen hat, fertig mit der Erziehung ist. Denn wie bei einem Teenager, kommt nun auch für Ihren Hund eine Phase, in der sich nochmal vieles verändert und somit auch sein Verhalten.
Ab dem 5. Monat spricht man von einem Junghund. Bis der Hund seine soziale Reife erreicht hat, vergehen, je nach Rasse, 1,5 – 3 Jahre. In dieser Zeit durchläuft der Hund die Pubertät – sein Geschlecht reift heran, unmittelbar gefolgt von der Reifungsphase in der er körperlich und sozial heranreift. In diesen Phasen hat ihr Hund so einige Flausen im Kopf, vergisst das Beigebrachte und testet Ihre Geduld.
Damit die Bindung und das Vertrauen auch in dieser Phase weiterhin gestärkt werden, ist es wichtig, die Grundlagen immer wieder zu trainieren und aufzufrischen und so dem Hund die notwendige Sicherheit zu geben.
Bei den Intensivkurses beschäftigen wir uns 4 Stunden lang in einer kleinen Gruppe von min. 3 aber nicht mehr als 4 Mensch-Hund-Team mit dem jeweiligen Thema. Wir fangen auf dem Trainingsplatz an und trainieren später in den fortgeschrittenen Kursen unter erhöhter Ablenkung und/oder außerhalb des Trainingsgeländes.
Trainieren, Wiederholen und Festigen von
- Sitz, Platz, Bleib,
- Laufen an Lockerer Leine & bei Fuß laufen
- Rückruftraining
- Trainieren außerhalb des Trainingsplatzes und unter erhöhter Ablenkung in den fortgeschrittenen Kursen
Der Kursaufbau wird immer nach dem Leistungsstand der Teilnehmer ausgerichtet. Es wird auf die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen.
Diese Basic Kurse richten sich an Hunde und deren Besitzer, die noch am Aufbau und Festigen der jeweiligen Themen arbeiten möchten.
Junghunde ab dem 5. Lebensmonat sind hier genauso willkommen wie ältere Vierbeiner oder Tiere aus dem Tierschutz.
Die fortgeschrittenen Kurse richten sich an Hund-Mensch-Teams, die bereits die Basics beherrschen und kennen und nun am Ausbau arbeiten wollen.
„Der Knigge-Fun-LIGHT-Kurs“
Der Knigge-Fun-LIGHT Kurs versteht sich als Anfängerkurs, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den Grundlagen feilen wollen.
Elemente, die auf dem Hundeplatz womöglich noch nicht einwandfrei funktioniert haben, können im heimischen Umfeld nachgearbeitet oder trainiert werden, denn nach jeder Stunde gibt es immer Aufgaben für ZuHause.
Der Kurs geht über 8 Termine, 7 davon auf dem Trainingsplatz + 1 Theorietermin der Online stattfindet.
Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):
- Aufbau von Sitz & Platz (Bleib)
- Die Basis für ein Laufen an lockerer Leine
- Bindungsübungen
- Theorie Körpersprache
- Anfänge des Rückrufs
So gehen wir vor:
- Training auf dem Platz bzw. Online für die Theorie oder wenn das Wetter schlecht und wir nicht draußen trainieren können
- Handouts zu den Themen
- Viele hilfreiche Tipps
Voraussetzung für deinen Hund:
- mindestens 5 Monate alt
- körperlich gesund
Dauer:
8 Termine (1 davon Online als Theorieeinheit)
„Der Knigge-Fun-Kurs“
Der Knigge-Fun versteht sich als ein zusätzliches Angebot zum Welpenkurs, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den Grundlagen feilen wollen. Alle bereits erlernten Inhalte werden hier noch einmal aufgegriffen und gefestigt und auch neue Themen kommen hinzu.
Elemente, die auf dem Hundeplatz womöglich noch nicht einwandfrei funktioniert haben, können im heimischen Umfeld nachgearbeitet oder trainiert werden, denn nach jeder Stunde gibt es immer Aufgaben für ZuHause.
Über 12 Termine treffen wir uns auf dem Trainingsplatz oder an Plätzen in der näheren Umgebung.
Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):
- Sitz, Platz – Bleib
- Führübungen – auf einfache Handgesten hin begibt sich dein Hund genau dorthin, wo du ihn haben möchtest.
- Fußlaufen incl. Grundstellung – ein Kommando, das deinem Hund sagt „bleib an meiner Seite und schau mich an“ und zwar so lange, bis ich es wieder auflöse. Hilfreich bei Hundebegegnungen.
- Vertrauensübungen – Die Voraussetzung für Vertrauen ist eine gute Bindung. Diese erwirbst du nicht mit dem Kauf des Hundes. Sie muss erarbeitet werden. Wir gehen auf die Köpersprache des Hundes ein und besprechen auf was du achten musst, damit dein Hund Vertrauen zu dir aufbaut und somit eine feste Bindung entsteht.
- Rückruf
- Bitte nicht springen!
- Tricks & Spiel – Tricks & Spiele fördern die Kooperationsbereitschaft und die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes. Durchaus sinnvoll, möchte man einen aufnahmefähigen Hund.
So gehen wir vor:
- Training auf dem Platz
- Handouts zu den Themen
- Übungen für das Training Zuhause
- Viele hilfreiche Tipps
Voraussetzung für deinen Hund:
- mindestens 5 Monate alt
- Grundkenntnisse vorhanden
- körperlich gesund
- du warst schon bei mir im Training und du hast für deinen Hund ein Markerwort, wenn nicht, sprich mich an und wir wir holen das schnell nach!
Dauer:
10 Termine
Termine:
findest du unter
https://www.menschund.team/kurse-seminare-preise/
„Der Knigge-Fun-Kurs 2.0“ – NEU
Der Knigge-Fun Kurs 2.0 versteht sich als ein zusätzliches Angebot zum Knigge Fun Kurs, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den unten aufgeführten Themen arbeiten möchte.
Über 8 Termine treffen wir und es wird überwiegend an Plätzen in der näheren Umgebung.
Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):
- Wiederholungen der Themen aus dem Knigge-Fun Kurs
- Laufen an lockerer Leine
- Begegnungstraining
- Blickkontakt halten
So gehen wir vor:
- Training auf dem Platz oder in der näheren Umgebung
- Teilweise Handouts zu den Themen
- Viele hilfreiche Tipps
Voraussetzung für deinen Hund:
- mindestens 5 Monate alt
- Grundkenntnisse vorhanden
- körperlich gesund
- du warst schon bei mir im Training und du hast für deinen Hund ein Markerwort
Dauer:
6 Termine
Termine:
findest du unter
https://www.menschund.team/kurse-seminare-preise/
„Social Walk Kurs“ – NEU
Der Social Walk Kurs versteht sich als ein zusätzliches Angebot zum Knigge Fun 2.0, spricht aber auch alle Hundebesitzer an, die mit Spiel, Spaß und auch Disziplin noch an den unten aufgeführten Themen arbeiten möchte.
Der Fokus in diesem Kurs liegt darauf, dass der der Hund lernen soll in einer kleinen Gruppe von max 4 Mensch-Hund Team gemeinsam spazieren zu gehen. Wir starten immer an der Leine, aber im Laufe des Spaziergangs kann es auch mal zu Freilaufphasen kommen.
Weiterhin werden wir verschiedene kleine Übungen miteinbauen und natürlich ist auch immer das Begegnungstraining mit anderen Reizen aus der Umgebung ein Thema.
Die Termine werden laufend aktualisiert und sind einzeln buchbar.
Das erwartet dich (die Reihenfolge ist nicht festgelegt):
- Wiederholungen der Themen aus dem Knigge-Fun Kurs 2.0
- Laufen an lockerer Leine in einer Gruppe
- Begegnungstraining
- Blickkontakt fördern
So gehen wir vor:
- Training in der näheren Umgebung
Voraussetzung für dich und deinen Hund:
- mindestens 6 Monate alt
- körperlich gesund
- du warst schon in einem Gruppen- oder Einzeltraining bei mir und benutzt ein Markerwort/Lobwort
Dauer:
Wir sind zwischen 45 Min und 1 Stunde unterwegs
Teilnehmer: min. 2 / max. 4
Ich behalte mir vor, auch einen meiner Hunde mit zum Social Walk zu nehmen, wenn die Gruppe nicht voll ist.
Termine / Preise findest du hier
Antigiftköder-Training – Nimm nichts vom Boden ohne mein „OK“
Der Alptraum eines jeden Hundebesitzers ist es, dass sein Hund an einem aufgenommenen Giftköder verstirbt, weil er alles in sich hineinschlingt was er auf dem Spaziergang findet. Dabei muss es nicht unbedingt ein Giftköder sein, denn auch verdorbenes Essen, ein Tierkadaver oder menschliche Hinterlassenschaften sind ebenso ungewünscht und sollen nicht aufgenommen werden.
Hunde sind Beutefänger und daher liegt es in deren Natur eine Beute zu finden, zu fangen und letztendlich zu fressen (Beutefangverhalten). Damit wir dieses für den Hund natürliche, jedoch für uns unerwünschte Verhalten in erwünschte Bahnen lenken können, müssen wir sehr kleinschrittig vorgehen und trainieren.
Der Hund muss immer motiviert sein mitzuarbeiten und darf nie das Gefühl bekommen, dass wir ihm etwas wegnehmen wollen. Geht man zu schnell oder zu forsch an die Sache, könnte es sein, dass er zukünftig das gefundene Fressen noch schneller hinunterschlingt.
In diesem Training zeige ich Euch in vielen kleinen Schritten wie wir unser Endziel Nimm nichts vom Boden ohne mein „OK“ erreichen können und im Folgekurs generalisieren wir das gelernte.
Das Training beinhaltet diese 3 großen Themenblöcke:
1. Fressbares liegen lassen
2. Fressbares anzuzeigen
3. Von Fressbarem abzurufen